1887 | Gründung des Vereins als Verschönerungsverein |
18.12.1887 | Die erste Satzung wurde beschlossen. Der Verein hatte sich zur Aufgabe gemacht, im Bereich der Heimatpflege und für die Verschönerung des jungen Badeortes tätig zu sein. |
1889 | Stiftung der ersten Petroleumlampen an den Flecken |
05.07.1935 | Der Verschönerungsverein und der Verkehrverein schließen sich zum Verkehrs- und Verschönerungsverein zusammen |
24.02.1949 | Im damaligen Kursaal wurde ein Neuanfang beschlossen. 1. Vorsitzender: Konrektor Friedrich Kabus (Mitglied bereits vor 1914) Instandsetzung der Anlagen im Kurpark Unterhaltung von Wegen und Aufstellung von Bänken Freihaltung von Zimmer für den Fremdenverkehr |
21.03.1953 | 1.Vorsitzender Friedrich Kabus |
01.10.1953 | Trennung vom Verkehrsverein |
28.11.1953 | Ein Verkehrsverein wird neben dem Verschönerungsverein gegründet |
1954 | Errichtung eines Aussichtsturmes auf der Welfenhöhe wird beschlossen |
21.05.1956 | Der „Friedrich-Kabus-Aussichtsturm“ wird eingeweiht |
25.01.1957 | Der Verschönerungs- und Verkehrsverein schließen sich wieder zu einem Verkehrs- und Verschönerungsverein zusammen. 1. Vorsitzender: Ferdinand Vette Friedrich Kabus wird nach mehr als 50-jähriger Mitgliedschaft zum Ehrenvorsitzenden ernannt. |
1960 | Der St. Georgskirche wird ein Glockenspiel gestiftet, das am ersten Weihnachtstag 1960 offiziell eingeweiht wurde |
26.01.1963 | 1. Vorsitzender: Ferdinand Vette Zur Erlangung der Gemeinnützigkeit wird die Satzung geändert |
16.02.1972 | Eine neue Satzung wird beschlossen und dem Kultur- und Verschönerungsverein e.V. wird die Gemeinnützigkeit anerkannt. 1./2. Vorsitzende: Stadtdirektor Gerhard Adam und Rechtsanwalt (RA) Gorius |
1972 | In Eigenleistung wird auf dem Burgberg der erste Trimmpfad erstellt |
14.03.1975 | Herr Dr. Hans-Georg Tracht wird als Nachfolger für RA Gorius gewählt |
26.01.1976 | Für besondere Verdienste zum Wohle von Bad Salzdetfurth wird die Verleihung des Salzschildes beschlossen. Hierdurch werden verdiente Bad Salzdetfurther Bürger ausgezeichnet. |
21.05.1977 | Feierstunde zum 90-jährigen Bestehen des KVV. Zum Bau eines Aussichtsturmes auf dem Burgberg wird um Spenden gebeten. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf ca. 140.000,- DM. |
1980 | 1. Vorsitzende: Stadtdirektor Gerhard Adam und Dr. Hans-Georg Tracht |
1980/81 | Die Herren Lehnhoff und Sporleder erarbeiten eine Wanderkarte. Es werden 20 Rundwanderwege hergerichtet und ausgeschildert. |
1981/82 | Gemeinsam mit dem Katasteramt und der Stadtverwaltung werden Wandertafeln und Stadtpläne mit Wanderkarten ausgearbeitet |
09.07.1981 | Der Vorstand beschließt die Errichtung des Aussichtsturmes und vergibt den Auftrag an die Firma Heinrich Meier aus Bad Salzdetfurth |
18.12.1982 | Der Aussichtsturm wird eingeweiht. Er wird zu Ehren des verstorbenen Bürgermeisters „Adolf-Stoffregen-Turm“ genannt. |
1984 | Auf Initiative des KVV wird ein Schaufensterwettbewerb durchgeführt und der Sieger erhält den Titel „Schaufenster des Jahres“ |
Bis 1988 | Blumenschmuckwettbewerb (während der Amtszeit von Gerhard Adam) |
1988 – 1997 | 1. Vorsitzender: Reinhold Köster Gerhard Adam und Dr. Hans-Georg Tracht werden zu Ehrenvorsitzenden ernannt. |
1988 – 1997 |
|
1995 |
|
1994-2004 | Aktion „Straße des Jahres“ Heimatabende |
08/1995 | Herausgabe eines Stadtführers für Bad Salzdetfurth. Redaktion: Doris Ferdinande Breidung und Reinhold Köster |
1997 |
|
Ab 2008 | Nach einigen ruhigen Jahren wurde mit neuen Ideen ein neues Kapitel des KVV aufgeschlagen. Als einige wichtige Punkte sind folgende zu benennen:
|
2009 | Bau der Planetenstraße. (Einweihung 27.05.2009) Unterstützung beim Bau einer Freiluftschachanlage |
02.03.2010 | Neue Satzung des Kultur- und Verschönerungsverein e. V. Bad Salzdetfurth |
2011 | Herausgabe des Stadtführers SEHENSWERTES Bad Salzdetfurth von Gabriele von Horn |
2012 | Altstadtfest wieder ins Leben gerufen |
25.08.2012 | 125-jähriges Jubiläum des KVV Bad Salzdetfurth Jubiläumsfest am und im Hotel Kronprinz |
26.03.2015 | Der KVV trauert um Wolfgang Dettmer. Nach schwerer Krankheit verstarb unser 1. Vorsitzender. |
31.03.2015 | 1. Vorsitzende: Helga Willig (kommissarisch) |
12.04.2016 | 1. Vorsitzende: Helga Willig |
27.10.2016 | Freigabe des Adolf-Stoffregen-Turm nach Sanierung |
22.02.2017 | 1. Vorsitzender: Rochus Souan |
2017
22.03.2018 |
130 Jahre Vereinsgeschichte (mit vielen Aktionen)
Wiederwahl des 1. Vorsitzenden Rochus Souan |
1976 | Ilse Nickel |
1977 | Heinrich Rasche |
1978 | Karl Kaiser |
1979 | Else Pfeiff |
1980 | Ferdinand Vette |
1981 | Adolf Stoffregen |
1984 | Heinrich Meier |
1985 | Hermann Dietrich |
1987 | Horst Hotze (für seine Bergleute) |
1988 | Alfred Paul |
1992 | Ernst Mundel |
1993 | August Sporleder |
1994 | Karl Hoppe |
1997 | Hans-Werner Kalkmann |
1998 | Margarete Schneider |
1999 | Lieselotte Bogun |
2000 | Egon Studtmund |
2002 | Band SKIFFLE RATS |